Was versteht man unter Daytrading?

Viele Anfänger, die gerade erst mit dem Handel von Vermögenswerten beginnen, stellen sich zu Beginn die Frage, worin der Unterschied zwischen herkömmlichem Trading und Daytrading besteht. Denn immer wieder liest man im Internet von erfolgreichen Daytradern, die durch ihre Tätigkeit in kürzester Zeit hohe Gewinne erwirtschaften konnten. Aus diesem Grund möchten wir uns in dem folgenden Beitrag ein wenig ausführlicher mit dem Daytrading und einigen der besten Strategien beschäftigen.

 

Was ist Daytrading?

Wie beim Trading investiert der Trader auch beim Daytrading in Vermögenswerte. Diese werden beim Daytrading allerdings noch am selben Tag wieder verkauft, um auf diese Weise Gewinne durch Kursbewegungen zu erwirtschaften. Darum eignet sich vor allem der Handel mit Indizes und Währungspaaren besonders gut für Daytrader, doch diese handeln zudem auch mit Kryptowährungen, Rohstoffen oder Edelmetallen.

Dabei sollten Einsteiger allerdings immer berücksichtigen, dass sich die zuvor genannten Märkte durch starke Schwankungen auszeichnen, was mitunter auch Verluste zur Folge haben kann. Darum sollten Daytrader über gewisse Eigenschaften verfügen, die es diesen ermöglichen, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.

Eigenschaften eines Daytraders

Wer als Daytrader erfolgreich sein möchte, der sollte unter anderem über ausgezeichnete Kenntnisse der Märkte verfügen, auf denen er handelt. Denn um die Entwicklung von Währungskursen realistisch einschätzen zu können, ist es wichtig, den Markt, auf dem getradet wird, zu verstehen. Das setzt eine Menge Übung voraus, wofür ein gewisses Startkapital benötigt wird, um Investitionen zu tätigen und im besten Fall Gewinne zu erwirtschaften.

Darüber hinaus spielt auch die Disziplin bei dem Handel auf den Finanzmärkten eine wichtige Rolle, denn selbst geringe Nachlässigkeiten können beim Daytrading empfindliche Verluste zur Folge haben. Aus diesem Grund spielt die Konzentration beim Handel mit Vermögenswerten ebenfalls eine wichtige Rolle, denn nur wer stets konzentriert vorgeht, ist auf Dauer dazu in der Lage, Gewinne zu erwirtschaften.

Tipps für Anfänger

Wenngleich der Einstieg relativ unkompliziert ist, sollten Anfänger nicht glauben, der Handel mit Vermögenswerten sei ein Kinderspiel. Wer bislang noch keine Erfahrung in diesem Bereich hat, der sollte während einer Trading Ausbildung zunächst die Grundlagen des Handels erlernen und die erworbenen Kenntnisse im Anschluss daran mithilfe eines Demokontos in der Praxis testen. Dabei können sich Einsteiger gleichzeitig auch mit der Handelssoftware des Brokers vertraut machen, bei dem diese in Zukunft traden möchten.

Kostenlos Kostenloses Stock Foto zu anonym, ausrüstung, austausch Stock-Foto

https://www.pexels.com/de-de/foto/marketing-geschaftsmann-person-hande-6801647/

Die besten Daytrading Strategien

Es gibt eine ganze Reihe von Strategien, die Tradern das Erwirtschaften von Gewinnen erleichtern sollen. Einige der vielversprechendsten Strategien für Daytrader möchten wir an dieser Stelle einmal näher betrachten und verraten, für wen diese am besten geeignet sind.

 

Trendfolge

Die Trendfolge gehört zu den einfachsten Strategien und ist daher hervorragend für Anfänger geeignet. Hierbei hält man nach starken Schwankungen Ausschau und folgt anschließend dem jeweiligen Trend. Das erfordert allerdings ein hohes Maß an Disziplin und ein gutes Timing, um den richtigen Zeitpunkt zu finden, zu dem eine Position eröffnet wird.

Pullback

Bei der Pullback-Strategie handelt es sich um so etwas wie das Gegenstück zu der Trendfolge. Allerdings ist diese Strategie weniger gut für Anfänger geeignet, da hierbei gegen den aktuellen Trend gehandelt wird. Aus diesem Grund muss der Trader dazu in der Lage sein, einen möglichen Trendwechsel bereits im Voraus zu erkennen, was ein hohes Maß an Erfahrung voraussetzt. Anfänger sollten sich daher besser nach einer anderen Strategie umschauen, die deren Kenntnissen entspricht.

Scalping

Beim Scalping macht sich der Trader geringe Kursschwankungen zunutze, um auf diese Weise Gewinne zu verbuchen. Dabei werden die Handelsaktivitäten innerhalb kürzester Zeit abgewickelt. Das kann zwar durchaus profitabel sein, geht allerdings auch mit einem erhöhten Risiko einher. Denn Verluste müssen in diesem Fall mit vielen kleinen Gewinnen wieder ausgeglichen werden, was bei dieser Strategie die größte Herausforderung darstellt. Doch wer die Strategie beherrscht, kann auf diese Weise durchaus hohe Gewinne verbuchen.