Die tollsten Sportarten im Überblick – für Sportmuffel und Aktive

Nicht immer können sich Menschen vom Sofa aufraffen. Vor allem dann, wenn es heißt, dass Zeit für Sport angesagt ist. Doch Experten wissen, dass es für jede Person, die richtige Sportart gibt. Im Prinzip muss man sie nur finden. In diesem Zusammenhang kann ein grober Überblick über einige beliebte Sportarten helfen, um das Richtige für sich zu finden. Dieser Artikel inspiriert die Leser dazu, mehr Sport zu machen.

Die Sportart muss Freude machen

In erster Linie ist es sehr wichtig, dass Sie sich fragen, was Sie gerne tun. Wenn Sie beispielsweise gerne alleine trainieren, dann sollten Sie keine Mannschaftssportart wählen. Wer hingegen lieber mit anderen unterwegs ist, der ist mit diesen Arten der Bewegung genau richtig. Um wirklich herauszufinden, ob Ihnen die Sportart Spaß macht, sollten Sie diese für ein paar Wochen oder Monate probieren. Nach dem ersten Mal kann man in den wenigsten Fällen wirklich ein Fazit schließen. Häufig gibt es Abonnements, die den Eintritt in ein Fitnessstudio mit Schwimmbad, Yogastudio usw. ermöglichen. Der Preis ist vielleicht im ersten Moment höher als ein normales Ticket für ein reines Fitnessstudio. Hier aber haben Sie die Möglichkeit, wirklich die verschiedenen Sportarten zu testen – ohne ständig draufzahlen zu müssen. Zudem kann das Ticket für diese Kombiangebote für längere Zeit gebucht werden, so ist es möglich, alles zu testen. Wenn Sie ein Mensch sind, der herausfindet, nicht nur eine Sportart ausüben zu wollen, dann ist dies super. Durch die Kombination von mehreren Arten können Sie viele Körperregionen auf eine effektive Weise trainieren – ohne dass Ihnen langweilig wird.

Schwimmen

Eine der wohl beliebtesten Sportarten ist das Schwimmen. Vor allem im Sommer locken Badeseen oder Freibäder zig Personen in das kühle Nass. Wer besonders viel Spaß am Schwimmen hat, der sollte sich ein Ganzjahresticket für ein Hallenbad holen. So können Sie mehrmals in der Woche Ihre Runden schwimmen. Sie werden sehen, dass Sie immer mehr Kondition entwickeln und das Schwimmen sehr viel Spaß macht.

Zumba

Hierbei handelt es sich um ein Fitnesskonzept, das verschiedene Tänze (lateinamerikanisch und internationale) sowie Aerobic miteinander kombiniert. Dadurch, dass es in vielen großen und kleineren Städten viele Anbieter gibt, können Sie es ausprobieren. Hier wird der gesamte Körper auf eine spielerische sowie lustige Art und Weise gefordert. Zumba ist natürlich anders, als wenn Sie im Fitnessstudio Sit-ups, Gewichte heben oder auf dem Ergometer sind. Das Tolle ist, dass Sie hier mit anderen zusammen trainieren, d.h. Zumba hat auch einen hohen sozialen Charakter.

Das könnte Sie auch interessieren: https://www.tc-linon.de/2019/09/27/fersen-tanzen-lernen-sie-auf-absatzen-zu-tanzen/.

Bouldern/Klettern

Immer mehr Menschen entdecken das Bouldern oder Klettern für sich. Während man beim Bouldern nur wenige Meter über dem Boden ist (ohne Seil), klettert man bei der herkömmlichen Variante weit nach oben (mit Seil). Bouldern und Klettern stärken die Muskulatur, die Koordination und auch die Kraft.

Yoga

Die indische Lehre erobert die USA sowie Europa. Viele Yoga-Lehrerinnen bieten Kurse innerhalb der gesamten Bundesrepublik an. Wer sich für eine Sportart entscheiden möchte, die auf der einen Seite sehr herausfordernd und auf der anderen Seite total entspannend sein kann, wählt Yoga. Hier geht es darum, den eigenen Körper durch eine bestimmte Asana-Abfolge zu führen. Man dehnt seinen Körper, stärkt die Muskulatur und schafft eine bessere Verbindung zwischen Körper und Seele. Nach einem Yoga-Flow fühlt man sich auch nicht schlecht, wenn abends die Zeit vor dem Fernseher oder Laptop verbringt. Viele Online Casino wurden von uns getestet – alles wichtig lesen Sie hier nach.

Wandern

In den Bergen, Wäldern oder Naturparks gibt es wundervolle Wanderwege. Beim Gehen fordern Sie nicht nur Ihre Ausdauer, sondern stärken auch Ihre Muskulatur. Zudem tut die Zeit an der frischen Luft nicht nur der Seele, sondern dem gesamten Stoffwechsel sehr gut. Vor allem, wenn Sie schneller gehen bzw. Nordic-Walking betreiben, durchflutet viel Sauerstoff Ihre Lungen. Wichtig ist, dass Sie sich regelmäßig bewegen. Häufig macht das Wandern mit Freunden oder Familie mehr Spaß. Auch, wenn Sie in der Stadt wohnen, können Sie am Wochenende einen Ausflug auf das Land machen.